Emmanuel Macron ist neuer französischer Präsident. Während man sich nach der Abstimmung in den USA im kollektiven „Trump-Schock“ befand, atmet das liberale Europa diesmal auf. Darüber hinaus zeigt der Wahlausgang aber vor allem eins: Politik ist gegenwärtig „in Bewegung“ und das nicht nur in Frankreich. Dabei scheint der Protest die zentrale politische Waffe der Stunde zu sein.
Schlagwort: Politik
Populismus – Die Zeichen stehen auf Kampf
Der Populismus ist einerseits Indikator einer tiefgreifenden Krise der repräsentativen Demokratie – denn wer will sich heute überhaupt noch regieren lassen? Andererseits ist das Wort ein Kampfbegriff, der die Gesellschaft nur noch weiter auseinanderzutreiben droht.
America first, Germany second! – Wagniskultur und Frittenbude am Forschungsgipfel
Am diesjährigen Forschungsgipfel wurde eine neue Innovations- und Wagniskultur gefordert. Die Menschen im Land müssten sich einfach mehr trauen. Ein Einblick in das Denken, das diese Konferenz prägt.