Ein Fall Für die Wissenschaft

In der Serie Sherlock entschlüsselt der exzentrische Detektiv die Rätsel des Verbrechens im modernen London. Dass es eine Figur wie ihn gibt, weist auf die Rationalisierung der Gesellschaft hin, die auch vor der Moral nicht Halt macht.

Harry Potter und der lange Arm der Disziplin

Geschichten, wie die um Harry Potter, haben auf den ersten Blick mit der Realität wenig zu tun. Betrachtet man die magische Welt des jungen Zauberers aber einmal aus einer soziologischen Perspektive, so merkt man schnell, dass soziale Strukturen auch vor dem Reich der Phantasie nicht Halt machen.

Werbung

Foucault meets Fußball

Im modernen Profifußball ist seit einiger Zeit die Rede von einer Wachablöse der Trainer und ihrer Methoden: ‚Schleifer‘ wie Felix Magath werden ersetzt durch eine Generation jüngerer Trainer, deren wohl prominentester Vertreter Thomas Tuchel ist. Was das bedeutet, zeigt ein Blick auf Tuchels Methoden durch die Brille Foucaults.

Foucault und die Generation Sex

Ein kurzes Interview darüber... warum die sexuelle Revolution gar nicht so revolutionär war; warum die Argumente für und gegen sexuelle Befreiung aus einem Topf stammen; wie die vermeintlichen Befreier der Gesellschaft die Bedeutung von Eigeninteressen vorangetrieben haben; warum uns Freiheit immer auch einschränkt.

Diskurs mit Foucault

In dem Artikel über Diskurs mit Foucault erfährst du: - Wissen wir eigentlich, was Diskurs ist? - Wie strukturiert der Diskurs unser aller Denken und Handeln? - Warum ist die Diskursanalyse auch in unserem täglichen Leben relevant? - Wie können wir sie jeden Tag einsetzen?