Ratings und Rankings bei Fitness-Apps, Uber, Amazon, usw. sind nicht nur technische, sondern vor allem auch gesellschaftliche Phänomene. Ihre grundlegende Logik ist der Wettbewerb: die meisten Reviews, die beste Bewertung, der höchste Gesundheitsscore usw. Durch die Etablierung dieser Techniken in unseren alltäglichen Routinen werden wir so Teil eines digitalen Kapitalismus.